
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- erfolgreicher Abschluss einer Gesellenprüfung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk oder eine entsprechend förderliche abgeschlossene Ausbildung (z.B. staatlich anerkannte Rettungsassistentin bzw. anerkannter Rettungsassistent oder Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter)
- weitere Voraussetzungen:
- Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW (d.h. sofern kein Ausnahmetatbestand vorliegt dürfen Sie das 42. Lebensjahres vor Ende der Ausbildungszeit nicht beendet haben)
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (früher 3)
- Teamfähigkeit, Engagement und eine schnelle Auffassungsgabe
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- der Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C1 oder C (früher 3 bzw. 2)
- die Mitarbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisation
Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren überprüfen wir Ihre gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst (im Rahmen eines amtsärztlichen Gutachtens erstellt) sowie Ihre Straffreiheit (anhand des Führungszeugnisses).
- Besonderheiten:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter!
Der Stadtverwaltung Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Schwerbehinderte Menschen und Schwerbehinderten Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung!
Bitte reichen Sie die Unterlagen ausschließlich online über das Bewerbungsformular auf dem Karriereportal der Stadt Hilden ein. Fügen Sie bitte das Anschlusszeugnis höchsten oder angestrebten Schulabschlusses und den Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung bei sowie eine Kopie Ihres Führerscheins.
- Nähere Informationen:
Für fachliche Fragen zu der Ausbildung steht Ihnen der Leiter der Feuerwehr, Herr Kremer, unter der Telefonnummer 02103/72 2300 gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Eschenfelder unter der Telefonnummer 02103 / 72-1167 gerne zur Verfügung.Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de