
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Perfekt sind Sie für uns, wenn Sie
- als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d), Heilpädagoge/in oder in vergleichbaren doppelqualifizierenden Bildungsgängen der Berufskollegs ausgebildet oder staatlich anerkannte/r Absolvent/in im Studiengang der Kindheitspädagogik, sozialen Arbeit, Sozialpädagogik sind, oder vergleichbar qualifiziert (Voraussetzungen gemäß Personalverordnung NRW in Anlehnung an §28 KIBIZ) UND über eine mindestens zweijährige Leitungserfahrung einer größeren Kindertageseinrichtung (ab 3 Gruppen) verfügen (zwingende Voraussetzung)
- weitere Voraussetzungen:
Perfekt sind Sie für uns, wenn Sie
- Kita-spezifische Fachkenntnisse vorweisen (Fachanwendungen, Gesetze, etc.) und sich gerne in neue Sachverhalte einarbeiten
- konzeptionelles Arbeiten mögen und kontinuierlich Qualität entwickeln
- sich im Alltag gut organisieren können und administrative Aufgaben gerne übernehmen
- konfliktfähig sind und lösungsorientiert agieren
- eigenverantwortlich handeln und gleichzeitig gerne im Team arbeiten
- Interesse an fachlicher Weiterbildung mitbringen
Wünschenswert sind für uns weiterhin:
- Praxiserfahrung aus der Arbeit in einem Familienzentrum
- gute EDV – Kenntnisse
- Anwendungswissen in Gesprächsführungstechniken
- Anwendungswissen in Moderations-/Präsentationstechniken
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an den Wochenenden
Für nach dem 31.12.1970 Geborene benötigen wir einen Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt.
- Wir Bieten:
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden!
Wir bieten Ihnen, neben einem wertschätzenden, motivierten Team:- einen krisensicheren Arbeitsplatz,
- eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöd
- eine betriebliche Altersversorgung nach einer Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren
- Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- regelmäßige Orientierungsgespräche zur persönlichen Weiterentwicklung
- ein multiprofessionelles Unterstützungsnetzwerk
- einen externen vertraulichen Beratungsdienst für Sie und Ihre Angehörigen.
- Besonderheiten:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter!
Der Stadtverwaltung Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Schwerbehinderte Menschen und Schwerbehinderten Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.06.2022.
über das Online-Bewerbungsformular
- Nähere Informationen:
Unter www.hilden.de/stadtkitas können Sie sich über die Einrichtung informieren. Es besteht die Möglichkeit, die Kindertageseinrichtung im Rahmen der Ausschreibung kennenzulernen und ein persönliches Gespräch zu führen.
Bei Interesse oder generellen Rückfragen kontaktieren Sie bitte die pädagogische Teamleitung der Kindertageseinrichtungen Frau Stefanie Walder (Telefon: 02103/72-507).