Die Initiative

Der Gedanke „gemeinsam geht es besser“ hat uns bei der Gründung der Initiative „berufe-nrw.de“ Pate gestanden. Nicht nur das Teilen der gemeinsamen Erfahrungen, das Diskutieren der gemeinsamen Herausforderungen und Probleme geeignete Bewerber zu gewinnen, sondern auch der immense Kostenvorteil eines jeden Mitgliedes prägen die Vorteile der Initiative. Diese befasst sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit grundlegenden Fragen des Personalmarketings. 

„Mit berufe-nrw.de zeigen die teilnehmenden Städte und Gemeinden, wie attraktiv eine berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst ist“, erklärte Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW in Düsseldorf anlässlich des Starts. „Wir haben gerne die Schirmherrschaft der Initiative übernommen und interessierte Kommunen zusammengebracht. Jetzt freuen wir uns, dass die Gründer-Städte das große Potenzial eines gemeinsamen kommunalen Auftritts im hart umkämpften Arbeitsmarkt sichtbar machen.“

Schwerpunkte sind:

  • Bündelung von Stellenangeboten der kommunalen Verwaltung in dem gemeinsamen Portal www.berufe-nrw.de
  • Verdeutlichung der Berufsvielfalt; über 100 Jobs - Deine Zukunft
  • Erfahrungsaustausch

In der „Arbeitsgruppe berufe-nrw.de“ bringen sich die Mitglieder aktiv ein – dies unterscheidet das Portal maßgeblich von anderen, kommerziell betriebenen Jobbörsen. „berufe-nrw.de“ ist Eigentum der kommunalen Verwaltung ohne kommerzielle Zwischenstellen oder -betreiber.

Die Arbeitsgruppe möchte die Berufsvielfalt in der öffentlichen Verwaltung verdeutlichen. Informationen und Identifikations-Icons je Berufsbild und Bildung prägen einen einheitlichen, gemeinsamen Markenauftritt zur aktiven Positionierung im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern. Arbeitstreffen, Workshops und Seminare bilden den Rahmen für einen intensiven Informationsaustausch und Wissenstransfers für die Mitglieder. Themen des modernen und zeitgemäßen Personalmarketings werden gemeinschaftlich erarbeitet, besprochen und diskutiert. Das ist aktives Personalmarketing für den Alltag – gemeinsam mehr bewegen.

Informationen zur Initiative und zum Beitritt können Sie unter info@berufe-nrw.de erfragen.

Wir suchen aktuell

Aushilfskräfte (w/m/d) auf "Minijob"-Basis in der Parkraumüberwachung

Die Stadt Wesseling (ca. 38.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt – Parkraumüberwachung - zwei Aushilfskräfte auf "Minijob" - Basis mit bis zu 37 Std./Monat …

Mitarbeiter im kommunalen Ordnungsdienst (w/m/d)

Die Stadt Wesseling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt eine/n Mitarbeiter/in im Kommunalen Ordnungsdienst (w/m/d) Der Kommunale Ordnungsdienst hat als Außendienst der …

Sachbearbeitung für das Bürgeramt (w/m/d)

Die Stadt Wesseling (ca. 38.000 Einwohner) sucht zum 01. Oktober 2025 eine Sachbearbeitung für das Bürgeramt (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Die Stadt Wesseling als mittelgroße Stadt zwischen …

Weitere Informationen

Berufe stellen sich vor

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Ausbildung und Studium

Friedhofsgärtner/in (m/w/d)

Die Arbeitgeber stellen sich vor

Attendorn
Berufe in der öffentlichen Verwaltung, vielfältig und innovativ

Arbeiten in…

Duales Studium: Bachelor of Arts - Betriebswirtschaftslehre
Die Stadtverwaltung Hilden ist mit knapp 1.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in Hilden und stellt mit ihren verschiedenen Leistungen und Angeboten sicher, dass rund 57.000 …

Informationen

Gehaltstabellen
Die Gehaltstabellen geben einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten und bilden damit eine erste Kenngröße zur Auswahl des richtigen Berufes.