Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) gem. Kinderbildungsgesetz wie:
- Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher
- Staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/Heilpädagoge
- Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger
- Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge
- Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter
- Staatlich anerkannte/r Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
- Absolventin/Absolvent von Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik, der Rehabilitationspädagogik, der Sonderpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Kindheitspädagogik sowie Sozialpädagogik
- Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) gem. Kinderbildungsgesetz wie:
- Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2
- weitere Voraussetzungen:
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung, wünschenswert sind Erfahrungen in Leitungsaufgaben
- Wertschätzende Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Eltern, Kindern, Mitarbeitenden und dem Träger
- Eigenverantwortliche, selbstständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Reflexionsfähigkeit, Flexibilität und Empathie
- Bereitschaft zur stetigen professionellen Weiterentwicklung
- Sicherer Umgang mit den Standard-Office-Produkten
- Wir Bieten:
- Regenerationstage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum E-Bike
- Mobilitätszuschuss
- Besonderheiten:
Die Stadt Grevenbroich strebt ein ausgeglichenes Verhältnis von Männern und Frauen in den jeweils unterrepräsentierten Bereichen an. Bewerbungen von Männern werden ausdrücklich begrüßt. Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewirb Dich jetzt bis zum 14.09.2025
- Nähere Informationen:
Lea Schillings
Personalservice
02181/608 307Kerstin Fritz
Fachberatung
02181/608 698