Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Abgeschlossenes Studium (Diplom/FH oder Bachelor/Master) als Ingenieur bzw. Ingenieurin in Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
- Führerschein:
- Zur Wahrnehmung von Außenterminen wird die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. EU-Norm B vorausgesetzt.
- weitere Voraussetzungen:
- sehr gute Kenntnisse im Bauordnungs- und Planungsrecht,
- gute Kenntnisse im Baunebenrecht
- gutes rhetorisches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
- Kundenorientiertes Dienstleistungsverhalten und Teamgeist,
- Selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur Selbstorganisation.
- Der sichere Umgang mit der gängigen Bürosoftware (Windows, Word) wird vorausgesetzt.
- Erfahrungen im Umgang mit ProBauG sind von Vorteil.
- Wir Bieten:
- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen bzw. Eingruppierung
- sichere Arbeitsplätze
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit)
- flexible Arbeitsform (mobiles Arbeiten) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- regelmäßige Fortbildungen
- eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem kollegialen Arbeitsklima
- Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement
- bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt gern die ehrenamtliche Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich.
- Besonderheiten:
Die Stadt Grevenbroich fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX und im Landesgleichstellungsgesetz NRW.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte richte deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.12.2025 über die Bewerberplattform www.berufe-grevenbroich.de an die Stadtverwaltung Grevenbroich.
- Nähere Informationen:
Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen:
Frau Deckmann, Telefon (02181) 608-210Ansprechpartner für Stelleninhalte:
Fachdienstleiter Herr Blaudeck, Telefon (02181) 608-417
Fachbereichsleiterin Frau Rendel, Telefon (02181) 608-444