Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- mindestens Fachoberschulreife
- weitere Voraussetzungen:
Zwingende Einstellungsvoraussetzungen:
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
Am Ende der Ausbildung dürfen Sie gem. § 14 Landesbeamtengesetz NRW das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (für schwerbehinderte Bewerber/innen bzw. ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).
Perfekt sind Sie für uns, wenn Sie zudem folgende Kompetenzen mitbringen:
- Motivation, um Neues zu lernen und sich aktiv einzubringen
- Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Interesse an einer abwechslungsreichen, serviceorientierten Tätigkeit in der Stadtverwaltung
Das Auswahlverfahren besteht aus einem online Eignungstest, welcher nach Ablauf der Frist durchgeführt wird und einem persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie nach der Auswertung aller der Ergebnisse einladen.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren überprüfen wir Ihre gesundheitliche Eignung (im Rahmen eines amtsärztlichen Gutachtens) sowie Ihre Straffreiheit (anhand des Führungszeugnisses).- Wir Bieten:
- Homeoffice: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bereits während der Ausbildung, tageweise im Homeoffice zu arbeiten. So fördern wir eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Work-Life-Balance.
- Attraktive Ausbildungsvergütung: Als Beamtin / Beamter auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem LBesG NRW.
- Krisensichere und sinnstiftende Arbeit im öffentlichen Dienst
- Gute Übernahmechancen und Perspektiven für die Weiterentwicklung
- Offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams mit hilfsbereiten Ausbilder*innen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Gute Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten im Gleizeitmodell und 30 Tage Urlaub im Jahr
- Corporate Benefits: Unser Mitarbeitendenvorteilsprogramm bietet Ihnen Vergünstigungen in Fitnessstudios, bei Konzertkarten, Modemarken und vieles mehr.
- Pauschale Erstattung der Fahrtkosten zum Studieninstitut Düsseldorf
- Besonderheiten:
Vielfalt ist willkommen. Die Stadt Hilden setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 05.10.2025!- Nähere Informationen:
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Ausbilderin? Dann melden Sie sich gerne beim Ausbildungsleiter Herrn Kletzka unter der Telefonnummer 02103 / 72 - 1167 bzw. ausbildung@hilden.de.