Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Die formalen Einstellungsvoraussetzungen, die Sie zum Einstellungszeitpunkt zwingend erfüllen müssen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie ein 6-wöchiges Vorpraktikum in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (alternativ können auch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Jahrespraktikum im Rahmen des Fachabiturs in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit nachgewiesen werden)
- weitere Voraussetzungen:
- Aufnahmebescheinigung der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (diese kann im Laufe des Verfahrens nachgereicht werden)
Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren überprüfen wir Ihre gesundheitliche Eignung (im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung) sowie Ihre Straffreiheit (anhand des Führungszeugnisses).
- Wir Bieten:
Warum die Stadt Hilden?
Das erwartet Sie bei uns:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Krisensichere und sinnstiftende Arbeit im öffentlichen Dienst
- Offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams
- Gute Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten im Gleizeitmodell und 30 Tage Urlaub im Jahr
- Corporate Benefits: Unser Mitarbeitendenvorteilsprogramm bietet Ihnen Vergünstigungen in Fitnessstudios, bei Konzertkarten, Modemarken und vieles mehr.
- pauschale Erstattung der Fahrtkosten zur Fachhochschule
- Besonderheiten:
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 23.11.2025!
- Nähere Informationen:
Sie haben noch Fragen zu dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Ausbilderin? Dann melden Sie sich gerne bei dem Ausbildungsleiter Herrn Kletzka unter 02103/721167 bzw. bewerbung@hilden.de.