Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Hilfshausmeister/in im Bürgerhaus (m/w/d)

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
14.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
Ort:

Hilden

Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 2 TVöD

Stellenbeschreibung:

Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Haben Sie Lust auf einen neuen, abwechslungsreichen Job? Sie begeistern sich nicht nur für die Organisation abwechslungsreicher Veranstaltungen, sondern möchten auch Ihre Fähigkeiten im Pflegen und Erhalten von Gebäuden einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!

Wir suchen für unser Amt für Gebäudewirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Hilfshausmeister/in im Bürgerhaus (m/w/d)

Die Stelle ist in unbefristet und in Teilzeit mit 30 Wochenstunden zu besetzen.

Die Eingruppierung richtet sich nach EG 2 TVöD. Bei einer Überprüfung der Ausweisung nach Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung zum TVöD könnte sich eine tarifliche Änderung ergeben.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Stelle als Hilfshausmeister/in im Bürgerhaus lässt sich im Wesentlichen in Hilfstätigkeiten für den Hausmeister und die Übernahme von hauswirtschaftliche Aufgaben unterteilen. Sie übernehmen die Reinigung des Bürgerhauses, was den überwiegenden Teil Ihrer Aufgaben umfasst. Zudem spielen Sie eine zentrale Rolle beim Erhalt des Gebäudes und der Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer. Sie repräsentieren im Gebäude und durch Ihre Kommunikation die Stadt Hilden und werden bei zahlreichen, vielseitigen Veranstaltungen für eine reibungslose Organisation sorgen.
 
Im Wesentlichen gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich:

  • Hauswirtschaftliche Arbeiten, insbesondere
  • Unterhaltsreinigung unter Berücksichtigung der besonderen Belange der teilweise wechselnden Nutzungen
  • Veranstaltungsraum vor- und nachbereiten
  • Hilfshausmeistertätigkeiten, insbesondere
  • Kleinere Reparaturen veranlassen, kontrollieren und überwachen
  • Instandhaltung der Geräte und Anlagen auf Anweisung
  • Für Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Gebäude und dessen Umfeld sorgen
  • Reinigungskontrolle der Fensterreinigung durch Fremdfirmen
  • Überprüfungen im Bereich des Brandschutzes
  • Winter- und Schließdienst
  • Unterstützung der Veranstaltungen und Termine mit Nutzern und Dienstleistern koordinieren
  • Durchführen von Arbeitsaufgaben des Hausmeisters im Spätdienst und dem Hausmeister des Rathauses

Die Arbeitszeit ist grundsätzlich dienstags bis freitags von 6:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie samstags von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Teilweise sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen zu verrichten, wie beispielsweise an Rosenmontag oder bei der Weihnachtsfeier für Alleinstehende am 24. Dezember.

Ihre Voraussetzungen:

weitere Voraussetzungen:

Wir erwarten folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

  • Fachliche Kompetenzen, insbesondere
    • Organisationsvermögen
    • Handwerkliches Geschick
    • Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen
    • Technisches Verständnis
    • Excel und Outlook (Grundlagen)
  • Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
    • Verantwortungsbereitschaft
    • Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
    • Kommunikationsfähigkeit und Stressstabilität
Wir Bieten:

Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.

Besonderheiten:

Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 14.12.2023!

Nähere Informationen:

Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Röhl unter 02103 / 72 - 493 oder Jens.Roehl@hilden.de.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Eschenfelder oder Frau Seeber unter Telefonnummer (02103) 72-1184 / -1106 bzw. bewerbung@hilden.de.

www.hilden.de