Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Leitung (m/w/d) der Kindertageseinrichtung Pusteblume

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
20.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Termin
Ort:

Hilden

Entgeltgruppe:

EG S13 TvöD-SuE

Stellenbeschreibung:

Gesund aufwachsen in Hilden! Das ist unser Motto.
Unser Ziel: Kindern und deren Familien eine entwicklungsförderliche, wertschätzende, selbstwirksame und persönlichkeitsstärkende Kita-Zeit zu ermöglichen.

Das geht nur mit vereinten Kräften. Gute Kooperationspartner und ein funktionierendes Hildener Bildungsnetzwerk haben wir schon. Nur unser engagiertes Kita-Team ist gerade nicht komplett. Sie könnten genau richtig bei uns sein!

Wir sind 7 Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft des Amtes für Kinderbetreuung, Schule und Jugendförderung der Stadt Hilden.

Unsere dreigruppige Kindertageseinrichtung Pusteblume mit Kindern von 3-6 Jahren mit zwei Inhouse-Gruppen und einer Wander- und Erlebnisgruppe im rollierenden System (immer andere Kinder) sucht zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit eine
 
Leitung (m/w/d) der Kindertageseinrichtung
 
Die Eingruppierung richtet sich nach EG S13 TvöD-SuE.

Ihr Aufgabengebiet: 

  • Leitung der Einrichtung und des Teams
  • Kontinuierliche Team-, Personal- und Qualitätsentwicklung
  • Gestaltung und Umsetzung des teiloffenen Konzeptes der Kita
  • Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Kinderbildungsgesetz
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger und im Leitungsteam der Stadtkitas
  • Kooperation und Netzwerkarbeit mit Bildungs- und Jugendhilfepartner*innen (im Stadtteil)
  • Kinderrechte und eine Pädagogik der Vielfalt im Kita-Alltag (vor)leben
  • Einbindung der Wander- und Erlebnisgruppe in das pädagogische Gesamtkonzept
  • Etablierung einer reflexionsorientierten Pädagogik

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Sie sind als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d), Heilpädagoge/in oder in vergleichbaren doppelqualifizierenden Bildungsgängen der Berufskollegs ausgebildet oder staatlich anerkannte/r Absolvent/in im Studiengang der Kindheitspädagogik, sozialen Arbeit, Sozialpädagogik sind, oder vergleichbar qualifiziert (Voraussetzungen gemäß Personalverordnung NRW in Anlehnung an §28 KIBIZ)
weitere Voraussetzungen:

Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

Perfekt für uns sind Sie, wenn Sie 

  • Kita-spezifische Fachkenntnisse vorweisen (Fachanwendungen, Gesetze, etc.) und sich gerne in neue Sachverhalte einarbeiten
  • konzeptionelles Arbeiten mögen und kontinuierlich Qualität entwickeln wollen
  • sich im Alltag gut organisieren können und administrative Aufgaben gerne übernehmen
  • konfliktfähig sind und lösungsorientiert agieren
  • eigenverantwortlich handeln und gleichzeitig gerne im Team arbeiten
  • Interesse an fachlicher Weiterbildung mitbringen

 Wünschenswert sind für uns weiterhin: 

  • gute EDV – Kenntnisse
  • Anwendungswissen in Gesprächsführungstechniken
  • Anwendungswissen in Moderations-/Präsentationstechniken
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an den Wochenenden

Für nach dem 31.12.1970 Geborene benötigen wir einen Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt.

Wir Bieten:

Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.

Besonderheiten:

Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 20.12.2023!

Nähere Informationen:

Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei der Teamleitung der Kindertageseinrichtungen Frau Stefanie Walder (Telefon: 02103/72-1507), Stefanie.Walder@Hilden.de.

Unter www.hilden.de/stadtkitas können Sie sich über die Einrichtung informieren. Es besteht die Möglichkeit, die Kindertageseinrichtung im Rahmen der Ausschreibung kennenzulernen und ein persönliches Gespräch zu führen.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Baumgärtner  unter Telefonnummer (02103) 72-1184 bzw. bewerbung@hilden.de.