Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Erfolgreicher Studienabschluss der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- weitere Voraussetzungen:
Wünschenswert sind weiterhin:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere berufliche Erfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und in der Netzwerkarbeit im Unterstützungs- und Hilfesystems in einer Stadt als auch anwendungsbereites Wissen der Sozialgesetzgebung insbesondere SGB I, SGB VIII, Kinder- und Jugendschutzgesetz und Erfahrungen in der Gesprächsführung
- Eine ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Toleranz und Offenheit im Umgang mit jungen Menschen sowie Empathie und Einfühlungsvermögen. Zudem erwarten wir eine hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit einschl. der Fähigkeit, bei Interessenskonflikten zu vermitteln.
- Persönliche Kompetenz, insbesondere die Fähigkeit zum konzeptionellen, strukturiertem und eigenverantwortlichen sowie eigenständigem Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Wir Bieten:
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Fachkolleg*innen, dem Ganztags-Team, der Schulleitung und der Fachbereichsleitung Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD
- Eine betriebliche Altersversorgung nach einer Betriebszugehörigkeit von fünf Jahren
- Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen externen, vertraulichen Beratungsdienst für Sie und Ihre Angehörigen
- Besonderheiten:
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 07.12.2025!
- Nähere Informationen:
Bei inhaltlichen Fragen zu den Aufgaben melden Sie sich gerne bei der Sachgebietsleiterin Frau Catharina Giesler unter der Telefonnummer 02103 –724010 oder catharina.giesler@hilden.de.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Baumgärtner unter Telefonnummer (02103) 72-1184 bzw. bewerbung@hilden.de.