Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
08.10.2023
Beginn:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
befristet 
Entgeltgruppe:

9cTVöD

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Sankt Augustin ist mit rund 57.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis und zeichnet sich durch ihre Lage im Grünen zwischen Rhein, Sieg und Siebengebirge aber auch durch die optimale infrastrukturelle Ausstattung und der Nähe zu den Städten Bonn, Köln und Düsseldorf aus.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Bereich Beistandschaften

eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)
- Entgeltgruppe 9cTVöD -

Zeiten einer vorhergehenden beruflichen Tätigkeit werden ganz oder teilweise bei der Stufenzuordnung berücksichtigt, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit als förderlich anzusehen ist.

Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum 22.10.2024 gem. §14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 36 Stunden.
Die Stelle ist teilbar, wenn sich zwei geeignete Bewerber finden, die sich die Stelle im Sinne des Jobsharings teilen.

Ihr Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen:

  • Beratung und Unterstützung gem. §18 SGB VIII:
    a. bei der Ausübung der Personensorge einschließlich der Geltendmachung von Unterhalts- oder Unterhaltsersatzansprüche des Kindes oder Jugendlichen
    b. bei der Geltendmachung ihrer Unterhaltsansprüche nach § 1615 BGB
    c. Beratung über die Abgabe der Erklärung zur gemeinsamen elterlichen Sorge
    d. Lotsenfunktion zu anderen beratenden Fachstellen im Jugendamt und der freuen Jugendhilfe
  • Beratung und Unterstützung bei der Feststellung der Vaterschaft und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen nach §52a SGB VIII:
    a. bei der Vaterschaftsfeststellung
    b. Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
  • Führung von Beistandschaften gem. § 1712 BGB in Verbindung mit §§55, 56 SGB VIII
  • Beurkundungen nach §§ 59, 60 SGB VIII für Minderjährige und Volljährige bis zum 21. Lebensjahr
  • Zahlbarmachung von Mündelgeldern
  • Statistik

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (BA oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung und spezifische Rechts- und Verwaltungskenntnisse (Familienrecht, Familienverfahrensrecht)

Führerschein:
Führerschein der Klasse III bzw. B
weitere Voraussetzungen:
  • Kenntnisse über Geschäftsführung, Konfliktmoderation und Mediation
  • zusätzliche Kenntnisse im Zivilprozessrecht, Sozialrecht und Insovelnzrecht
  • Kompetenz, mit den Eltern zu koopieren
  • Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Kooperationsfähigkeit
  • kommunikative Kompetenz
  • Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
  • Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienst und zur Arbeit im Team
  • die Bereitschaft, das private Kraftfahrzeug gegen Reisekostenvergütung für Dienstfahrten einzusetzen
  • Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
  • Kreativität, Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung
Wir Bieten:
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung
  • gezielte Schulungen und Fortbildungen
  • umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
  • einen interessanten Arbeitsplatz
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • ein Umfeld, in dem Mitgestaltung und Eigeninitiative gewünscht ist
  • mobiles Arbeiten
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Jobticket für 25 €/Monat
  • "Sharing Angebote" (CarSharing, RSVG-Räder, E-Leihroller)
Besonderheiten:

Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 08.10.2023 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.

Nähere Informationen:

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Flohr, Tel.: 02241/243-679.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Bianca Kalisch, Tel.: 02241/243-251.