Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (BA oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung und spezifische Rechts- und Verwaltungskenntnisse (Familienrecht, Familienverfahrensrecht)
- Führerschein:
- Führerschein der Klasse III bzw. B
- weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse über Geschäftsführung, Konfliktmoderation und Mediation
- zusätzliche Kenntnisse im Zivilprozessrecht, Sozialrecht und Insovelnzrecht
- Kompetenz, mit den Eltern zu koopieren
- Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Kooperationsfähigkeit
- kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsgeschick
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienst und zur Arbeit im Team
- die Bereitschaft, das private Kraftfahrzeug gegen Reisekostenvergütung für Dienstfahrten einzusetzen
- Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
- Kreativität, Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung
- Wir Bieten:
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung
- gezielte Schulungen und Fortbildungen
- umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
- einen interessanten Arbeitsplatz
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- ein Umfeld, in dem Mitgestaltung und Eigeninitiative gewünscht ist
- mobiles Arbeiten
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Jobticket für 25 €/Monat
- "Sharing Angebote" (CarSharing, RSVG-Räder, E-Leihroller)
- Besonderheiten:
Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 08.10.2023 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.
- Nähere Informationen:
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Flohr, Tel.: 02241/243-679.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Bianca Kalisch, Tel.: 02241/243-251.