Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abschluss als Meister/in im Garten- und Landschaftsbau oder
- abgeschlossene Weiterbildung zum Gartenbautechniker/in oder
- eine vergleichbare Qualifikation aus der "Grünen Branche" wie z.B. Landschaftsbau, Grünflächenmanagement, Gartenbau, Baumschule, Umwelt und Landschaft mit nachgewiesener Berufserfahrung
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse über fachspezifische DIN-Vorschriften, ZTV-Baumpflege
- Kenntnisse im Bereich Vergabewesens, VOB/ UVgO wünschenswert
- FLL-zertifizierte/r Baumkontrolleur/in wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich des "Öffentliches Grün" sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit den Standard-MS-Office-Anwendungen
- Erfahrungen im GIS-Systemen und Datenbanken, mit Schwerpunkt in dem Bereich Grünflächen- und Baumkataster wünschenswert
- Durchsetzungsfähigkeit, sicheres Auftreten, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Qualifikation und Weiterbildung
- Wir Bieten:
Die Stadt Sankt Augustin ist ein attraktiver Arbeitgeber – wir bieten Ihnen:
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung
- gezielte Schulungen und Fortbildungen
- umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
- einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
- Jobticket für 25 €/Monat
- Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven
- Besonderheiten:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 10.07.2022 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.
- Nähere Informationen:
Haben Sie noch Fragen?
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Flohr, Tel.: 02241/243-679.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Rita Zweiböhmer, Tel.: 02241/243-571.