Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums in einer für das Aufgabengebiet förderlichen Fachrichtung
- weitere Voraussetzungen:
Sie müssen die persönlichen Voraussetzungen für das Amt gemäß Landesbeamtengesetz NRW erfüllen. Dies schließt ein, dass Sie unter Berücksichtigung der Regelaltersgrenze die Voraussetzungen zur Ableistung einer achtjährigen Amtszeit erfüllen.
Erforderlich sind:
- Vorliegen der für das Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen und Erfahrungen gemäß § 71 Abs. 3 Satz 1 Gemeindeordnung NRW,
- mehrjährige Berufserfahrung in mindestens einem der Aufgabenbereiche des Dezernates.
Erwünscht sind:
- ein erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums in einer für das Aufgabengebiet förderlichen Fachrichtung,
- Erfahrungen in der Leitung größerer Organisationseinheiten oder als verantwortliche Person im Projektmanagement,
- Erfahrungen in der Arbeit des öffentlichen Dienstes, speziell der Kommunen,
- eine hohe inhaltliche Affinität und Fachkenntnisse zu möglichst vielen der Arbeitsbereiche des Dezernates, und
- ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Ideenreichtum sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
- Besonderheiten:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlosen Tätigkeitsnachweisen, die Sie bitte bis zum 02.05.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.
- Nähere Informationen:
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, Tel.: 02241/243-200.