Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozial-/Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom- bzw. Bachelor-Abschluss) oder vergleichbarer Abschluss
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis Typ B (alte Klasse 3), verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen
- weitere Voraussetzungen:
- mehrjährige Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz
- Rechtssicherheit in jugendhilferechtlichen und angrenzenden Gesetzen zum Kinderschutz
- vorteilhaft sind Erfahrungen als Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII oder eine Ausbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft sowie Erfahrungen im Auf- und Ausbau bzw. der Koordination von Netzwerkstrukturen
- hohe Sozialkompetenz und Selbstkompetenz zur Auseinandersetzung mit den Werten im Kinderschutz
- Moderations- und Präsentationskompetenzen, Kenntnisse im Bereich der Konzeptentwicklung
- Belastbarkeit, strukturierte Arbeitsweise und Flexibilität
- Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation, Reflektion und Supervision
- sicherer Umgang mit den Standard-Office-Produkten
- Wir Bieten:
- einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei dem man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
- arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
- eine unbefristete Stelle mit einer praxisnahen Einarbeitung sowie Fortbildung
- Bezahlung nach EG S 15 TVöD SuE zzgl. einer monatlichen SuE-Zulage i. H. v. 180,- €
- 30 Tage Jahresurlaub sowie 2 Regenerationstage
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, unterstützt durch mobiles Arbeiten und Telearbeitsplätze
- ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm inklusive diverser Sport- und Weiterbildungsangebote
- die Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung - ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot in allen Lebenslagen
- ein Ferienprogramm für Kinder zwischen 6-13 Jahren in den Sommerferien
Die Besetzung dieser Stelle ist leider nicht mit Teilzeitkräften (Job-Sharing) möglich.
- Besonderheiten:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informiere ich Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Sie haben Interesse?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 09.10.2025 über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!- Nähere Informationen:
Für Informationen stehen Ihnen in fachlichen Fragen der Leiter des Fachbereiches, Herr Schanzmann, Tel. (0281) 203-2520, und in arbeitsrechtlichen Fragen Frau Lorberg vom Team Personal, Tel. (0281) 203-2660, gerne zur Verfügung.