Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) für den Bereich Allgemeine Verwaltung oder eine vergleichbare Laufbahnbefähigung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I.
- weitere Voraussetzungen:
- Sie arbeiten selbstständig im eingeräumten Entscheidungsspielraum.
- Sie treten gegenüber beschwerdeführenden Bürgern sicher und freundlich auf.
- Sie sind teamfähig und serviceorientiert.
- Sie sind kompetent und sicher im Umgang sowie in der Anwendung unterschiedlicher Gesetze (z. B. Wohngeldgesetz, Sozialgesetzbücher usw.).
- Ein sicherer Umgang mit den MS-Office Programmen wird erwartet. Erfahrung mit dem Fachverfahren WGplus ist wünschenswert.
- Wir Bieten:
- Eine abwechslungsreiche, vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit.
- Eine kollegiale, wertschätzende und respektvolle Teamkultur.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich freie Tage an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
- Gleitzeitregelungen und Möglichkeiten zur Telearbeit.
- Eine betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte sowie eine Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung (LOB).
- Eine attraktive Bezahlung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a nach dem TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A 9 nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW, sowie alle Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Die Stelle ist eine unbefristete Teilzeitstelle (24 Std.-Woche).
- Besonderheiten:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich über unser Online-Portal bis zum 01. Juni 2025.
- Nähere Informationen:
Weitere aufgabenbezogene Auskünfte erhalten Sie von Frau Watson, Tel: 02236/701-433, E-Mail owatson@wesseling.de.