Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Befähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (bisher: Befähigung für den höheren nichttechnischen Dienst) und zusätzlich systemische Zusatzqualifikation im Bereich Prozess- und Changemanagement (mindestens einjährige systemische Coaching-Ausbildung an einem zertifizierten Ausbildungsinstitut) oder ein
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften/Public Management, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie mit jeweils entsprechend vertieften Kenntnissen der arbeits- und organisationspsychologischen Grundlagen und zusätzlich systemische Zusatzqualifikation im Bereich Prozess- und Changemanagement (mindestens einjährige systemische Coaching-Ausbildung an einem zertifizierten Ausbildungsinstitut)
- weitere Voraussetzungen:
- langjährige praktische Berufs- und Führungserfahrung in einem tarifgebundenen Umfeld.
Dabei leben Sie einen zielorientierten und empathischen Führungsstil mit der Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren und zu einem eigenverantwortlichen Handeln zu befähigen. - fundierte konzeptionelle Fachgrundlagen und Erfahrungen im strategischen und praktischen Prozess- und Veränderungsmanagement wie auch in der Projektsteuerung mittels diagnostischer Methoden und Techniken in Personalführung, Personal- und Organisationsentwicklung und Konfliktberatung
- hervorgehobene Leitungsqualitäten, insbesondere in Personalführung, Organisation, Entscheidungsfindung, Delegation von Verantwortung, Gleichstellungspraxis/ Partizipation
- Besondere Offenheit, Kreativität, lnnovationsstärke, Lösungsorientierung, Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme und konstruktiver Kritik sowie Lern- und Begeisterungsfähigkeit für fachübergreifende Aspekte und Tätigkeitsfelder sowie insbesondere für Mitarbeitende, Kollegen, agile Teamarbeit und den Kulturwandel im öffentlichen Dienst
- solide Kenntnisse im Verwaltungs- und Vergaberecht, Arbeits- und Beamtenrecht sowie in betriebswirtschaftlicher Steuerung, IT-Management und Digitalisierung.
- gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen sowie die Fähigkeit zur Steuerung, Implementierung und Anwendung neuer digitaler Lösungen
- langjährige praktische Berufs- und Führungserfahrung in einem tarifgebundenen Umfeld.
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
- Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung
- verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen und Leistungsentgelt
- Regelungen zur Teilnahme an Telearbeit (Home Office)
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 TVöD/Besoldungsgruppe A 14 bewertet.
- Besonderheiten:
Bei gleicher fachlicher Eignung werden Frauen aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. August 2025 online unter: https://karriere.wipperfuerth.de.
Das Auswahlverfahren wird zunächst in Form eines halbtägigen Assessment-Center-Verfahrens durchgeführt. Zudem erfolgt dann eine Vorstellung gegenüber der Politik im Unterausschuss Personal am 26. August 2025 bzw. im Haupt- und Finanzausschuss am 23. September 2025
- Nähere Informationen:
Weitere Auskünfte erteilen Frau Loth (02267/64-211), Bürgermeisterin bzw. Herr Groll (02267/64-429), Allgemeiner Vertreter/ Kämmerer