Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Fachbereichsleitung Planen, Bauen und Umwelt (m/w/d)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
31.07.2023
Beginn:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

Entgeltgruppe 14 TVöD/Besoldungsgruppe A 14

Stellenbeschreibung:

Die Hansestadt Wipperfürth (ca. 21.000 Einwohner) sucht zum 01.07.2023 eine

Fachbereichsleitung Planen, Bauen und Umwelt (m/w/d)

(Vollzeit)

Wipperfürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Naturpark Bergisches Land und wirtschaftlicher sowie kultureller Mittelpunkt im Norden des Oberbergischen Kreises. Die gute städtische Infrastruktur sowie das breit gefächerte Schul-, Sport- und Freizeitangebot machen die Hansestadt zu einem lebenswerten Wohnstandort. Auf Basis des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK), gilt es, anstehende bzw. begonnene Projekte weiter umzusetzen und damit Wipperfürth als Wohn- und Schulstadt aber auch als Wirtschaftsstandort mit Siedlungs- und Gewerbeflächen weiter zukunftsfähig zu gestalten und die Potenziale der Stadt auszuschöpfen.

Zusammen mit der Bürgermeisterin, dem Verwaltungsvorstand und in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den politischen Gremien tragen Sie als Fachbereichsleitung Planen, Bauen und Umwelt entscheidend dazu bei, den Ausbau und die Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Digitalisierung voranzutreiben.

Eine Änderung des Geschäftskreises bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Aufgaben:

  • Zielorientierte Leitung und strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs mit den Abteilungen Stadt- und Raumplanung inklusive Stadtentwicklung, sowie Tiefbau, Stadtentwässerung und Bauaufsicht
  • Steuerung, Umsetzung und Evaluation kommunaler Projekte der Stadtentwicklung aus fachlicher, organisatorischer sowie finanzieller Sicht
  • Strategische Haushalts- und Budgetplanung, mit besonderem Blick auf aktuelle und zukünftige Investitionen sowie Förderprogramme der Stadtentwicklung
  • Motivierende Führung auf Augenhöhe sowie eine strategische Personal- und Organisationsentwicklung in den o.g. Abteilungen mit über 34 Mitarbeitenden
  • Verantwortliche Gestaltung, Management und kontinuierliche Weiterentwicklung der o.g. Abteilungen, inklusive der Digitalisierung von Prozessen im Fachbereich, in Zusammenarbeit mit unterstützenden Schnittstellen der Zentralverwaltung wie Personal und Organisation, IT sowie Gebäudemanagement
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin, dem Beigeordneten sowie den weiteren Fachbereichsleitungen und der Politik

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
weitere Voraussetzungen:
  • mehrjährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung in dem relevanten Aufgabengebiet, idealerweise in der Kommunalverwaltung
  • Erfahrung in der Steuerung komplexer städtebaulicher Projekte
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, Verwaltungsrecht und den benachbarten Rechtsgebieten
  • fundierte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick in der Vermittlung von Führungsentscheidungen sowie Lösungsorientierung und Begeisterungsfähigkeit für die Beteiligung von Politik und Bürgerschaft
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen sowie eine Affinität und Offenheit für digitale Lösungen im Fachbereich
Wir Bieten:
  • eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
  • Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung
  • verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Regelungen zur Teilnahme an Telearbeit (Home Office)
  • Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 TVöD/Besoldungsgruppe A 14 bewertet.
Besonderheiten:

Bei gleicher fachlicher Eignung werden Frauen aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird in Form eines Assessment-Center-Verfahrens erfolgen. Zudem wird eine Vorstellungsrunde vor der Politik stattfinden.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.07.2023 online auf dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst: www.interamt.de unter der Stellen-ID 964978.

Nähere Informationen:

Weitere Auskünfte erteilen Frau Kamphuis (02267/64-305), Leiterin des Fachbereichs „Büro der Bürgermeisterin“ oder Herr Kremer (02267/64-418), 1. Beigeordneter.

www.wipperfuerth.de