Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Dipl. Pädagogik) bzw. über die Befähigung zum ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II.
- weitere Voraussetzungen:
- Ihnen sind der Aufbau- und Ablauf von Verwaltungen und Gerichten, sowie die Qualitätsstandards für den Fachdienst Vormundschaften bekannt
- Sie können Grundkenntnisse in der Pädagogik, Psychologie und Soziologie nachweisen
- Sie besitzen die Fähigkeit, mit Individuen und Gruppen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren
- Sie verfügen über Methoden- und Moderationskompetenz und sind konfliktfähig
- Idealerweise besitzen Sie gute Kenntnisse im Vormundschaftsrecht und in den damit verbundenen Rechtskreisen, wie z.B. FamFG, BGB, SGB VIII, etc.
- Bestenfalls können Sie Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und in der Akquise sowie verwaltungsrechtlichen Bearbeitung von Fördermitteln nachweisen
- Besonderheiten:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD/ Entgeltgruppe S 17 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertet.
In Bereichen in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher fachlicher Eignung aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.12.2023 online auf dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst: www.interamt.de unter der Stellen-ID 1049130.
- Nähere Informationen:
Weitere Auskünfte erteilen Frau Kamphuis, Leiterin des Fachbereichs „Büro der Bürgermeisterin“, (02267/64-305) oder Frau Hedfeld, Leiterin des Jugendamtes (02267/64-501).