Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Anlagenmechaniker*in, Elektroniker*in, Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, wobei mehrjährige Erfahrung im erlernten Beruf von Vorteil ist.
- weitere Voraussetzungen:
- Sie besitzen die Fähigkeit, Arbeiten auszuführen, die das Einsteigen in enge Schächte oder das Begehen von Kanälen erfordern
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3), wünschenswert ist Klasse C oder CE (alt: Klasse 2) und sind bereit notwendige weitere Führerscheinklassen zu erwerben.
- Idealerweise haben Sie nachgewiesene Kenntnisse im beschriebenen Aufgabengebiet und im Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Geräten (z.B. Gabelstapler, Heckenschere, Motorsägenschein AS Baum I und II, Sachkunde Nagetierbekämpfung, Personenrettungsnachweis) sowie Erfahrungen im Umgang mit Baumaschinen bzw. Traktoren (z.B. für den Winterdienst) oder sind bereit, notwendige Kenntnisse bzw. Nachweise zu erwerben.
- Sie sind eine engagierte und flexible Kraft, die es gewohnt ist, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Wir Bieten:
- eine anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit
- eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
- Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung
- Vermögenswirksame Leistungen
- tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung nach § 18 TVöD
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Besonderheiten:
In Bereichen, bei denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher fachlicher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 online auf unserem Karriereportal: https://karriere.wipperfuerth.de .
- Nähere Informationen:
Weitere Auskünfte erteilen gerne Herr Auer (stellv. Fachbereichsleitung „Büro der Bürgermeisterin“, 02267-64-332) und Frau Schrader (Leiterin des Baubetriebshofes, 02267-888201).