Sachbearbeiter/in Beistandschaften (m/w/d) im Jugendamt

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
14.12.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW

Stellenbeschreibung:

Die Hansestadt Wipperfürth (Oberbergischer Kreis) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich I (Bildung, Jugend, Ordnung und Soziales) eine/n

Sachbearbeiter/in 
Wirtschaftliche Hilfen (m/w/d)
Teilzeit 19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden

Ihre Aufgaben:

Im Wesentlichen umfasst die Stelle folgende Tätigkeiten:

  • Beratung und Unterstützung von allein sorgeberechtigten Müttern/Vätern von Kindern oder von Elternteilen, in dessen Obhut sich das Kind befindet, hinsichtlich Vaterschaftsfeststellung, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes und des betreuenden Elternteils sowie der Ausübung von Personensorge
  • Beratung und Unterstützung von jungen Volljährigen bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
  • Führung der Beistandschaften unter Anwendung der Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
  • Feststellung der Vaterschaften sowie Festsetzung der Unterhaltsleistungen nach Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Unterhaltspflichtigen
  • Fertigung von Unterhaltsabrechnungen unter Berücksichtigung übergangener Ansprüche
  • Einleitung von gerichtlichen Verfahren zur Feststellung der Vaterschaft und der Verpflichtung zu Unterhaltsleistungen, Zwangsvollstreckungen sowie Strafanzeigen einschließlich Wahrnehmung der Gerichtstermine
  • Gesetzliche Vertretung der Kinder in Ehelichkeitsanfechtungsverfahren
  • Vornahme von Beurkundungen und Beglaubigungen nach den Bestimmungen des SGB VIII und des Beurkundungsgesetzes (BeurkG) sowie Titelumschreibungen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Sie bringen die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit erfolgreich absolviertem Verwaltungslehrgang II mit. Liegt diese Qualifikation noch nicht vor, erwarten wir Ihre Bereitschaft, die Prüfung nachzuholen.
  • Alternativ verfügen Sie über ein Studium der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit klarem Bezug zur ausgeschriebenen Tätigkeit.
weitere Voraussetzungen:
  • Für Sie stehen die Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt
  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick, sind aufgeschlossen und drücken sich situationsgerecht aus
  • Sie arbeiten selbständig und überzeugen durch eine gute Arbeitsorganisation
  • Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und verlieren auch bei komplexen Aufgaben nie das Ziel aus den Augen
Wir Bieten:
  • eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit einem großen Gestaltungsspielraum
  • eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
  • Regelungen zur Teilnahme an Telearbeit (Home Office)
  • Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung
  • verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • tarifliche Sonderzahlung
  • jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung nach § 18 TVöD
  • betriebliche Altersversorgung- bzw. Zusatzversorgung
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW

 

Besonderheiten:

Bei gleicher fachlicher Eignung werden Frauen aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.12.2025 online auf unserem Karriereportal: https://karriere.wipperfuerth.de.

Nähere Informationen:

Weitere Auskünfte erteilen Frau Bluhm, Leitung des Jugendamtes, (02267/64-501), und Frau Rehkopp, Leitung des Fachbereichs „Büro der Bürgermeisterin“, (02267/64-305).

Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage: www.wipperfuerth.de