Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik (Diplom/FH mit staatlicher Anerkennung) oder der sozialen Arbeit (Bachelor of Arts) oder eine vergleichbare Qualifizierung
- Führerschein:
- idealerweise sind Sie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Sie besitzen Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie und sind kooperations-, konflikt- und kritikfähig
- wünschenswerterweise haben Sie Erfahrung in der praktischen sozialen Arbeit und können fundierte Rechtskenntnisse in SGB VIII und BGB sowie im Schulgesetz, Jugendschutz- und Jugendstrafrecht nachweisen
- Wir Bieten:
- eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit einem großen Gestaltungsspielraum
- eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
- Regelungen zur Teilnahme an Telearbeit (Home Office)
- Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung
- verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- tarifliche Sonderzahlung
- jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung nach § 18 TVöD
- betriebliche Altersversorgung- bzw. Zusatzversorgung
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD, SuE)
- Besonderheiten:
In Bereichen in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher fachlicher Eignung aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.01.2024 online auf dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst: www.interamt.de unter der Stellen-ID 1051555.
- Nähere Informationen:
Weitere Auskünfte erteilen Frau Kamphuis, Leiterin des Fachbereichs „Büro der Bürgermeisterin“, (02267/64-305) oder Frau Hedfeld, Leiterin des Jugendamtes (02267/64-501).
Hinweis: Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage (www.wipperfuerth.de).