Fachkraft der Frühen Hilfen (m/w/d)

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
11.05.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort:

Brühl

Befristung:
befristet bis Oktober 2027
Entgeltgruppe:

bis Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE

Stellenbeschreibung:

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 950 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn.

Die Stadt Brühl hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich „Kinder, Jugendpflege und Familie“, Abteilung 51/5 „Frühe Hilfen und Prävention“ eine Stelle als

Fachkraft der Frühen Hilfen (m/w/d)

mit 29,50 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis Oktober 2027. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, auch in den Nachmittags- und Abendstunden, wird vorausgesetzt (Job-Sharing).

Ihre Hauptaufgaben sind insbesondere:

  • Beratung, Anleitung und Begleitung von Schwangeren und Eltern ab Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes u.a. durch
    • aufsuchende Elternansprache
    • aufsuchende Arbeit im häuslichen Umfeld der Familien (z.B. Willkommensbesuche)
    • Einsatz im Begegnungs- und Beratungsort „Mein Lieblingsplatz“
    • Eltern- und Eltern-Kind-Angebote
  • Schwerpunkt auch auf der Stärkung von Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern, Frühgeborenen, Kindern mit Regulationsstörungen und damit einhergehenden Belastungssituationen
  • ­enge Zusammenarbeit mit dem Team der Frühen Hilfen, des Beratungs- und Begegnungsortes „Mein Lieblingsplatz“ und der städtischen Familienzentren
  • Dokumentation und Evaluation
  • Kooperation und Vernetzung mit interdisziplinären Institutionen und Angeboten im Netzwerk der Frühen Hilfen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossene Berufsausbildung zur staatlich geprüften Kinderkrankenpflegefachkraft oder zur staatlich geprüften Entbindungspflegefachkraft und
  • eine abgeschlossene Weiterbildung zur Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegefachkraft oder Familienentbindungspflegefachkraft oder die Bereitschaft diese Qualifikation zu erwerben
weitere Voraussetzungen:
  • mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Eltern und mit Kindern von 0 – 3 Jahren sowie Praxiserfahrung bei der Umsetzung von präventiven Angeboten
  • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz auch in den Nachmittagsstunden
  • ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise
  • Durchhaltevermögen und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Erfahrung im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen hohes Maß an Fachkompetenz

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Schwangeren
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Basiskenntnisse der gesetzlichen Grundlagen im SGB VIII
Wir Bieten:
  • tarifgerechte Vergütung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskasse
  • vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Telearbeit)
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
  • Nutzung von Dienstfahrzeugen (Kfz und E-Bikes)
  • weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
  • Jobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen
  • Nutzung des E-Bikes der Frühen Hilfen
Besonderheiten:

Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bis zum 11.05.2025 ausschließlich über das Online-Formular.

Wir bitten bei ausländischen Abschlüssen um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen zur Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Bildungswesen und zur Antragsstellung finden Sie unter www.KMK.org/ZAB.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) ausschließlich per E-Mail versendet werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.

Nähere Informationen:

Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Mertes von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2370 zur Verfügung.

Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Frau Calbert vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/5044229 zur Verfügung.

Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.