Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
16.11.2025
Beginn:
ab dem 01. September 2026
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung nach TVAöD

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet ab dem 01. September 2026 im Servicebereich Feuerwehr & Rettungsdienst vier Stellen an als

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in

Es handelt sich um nicht teilbare Vollzeitstellen.

Die Ausbildung findet im Blockmodell an der Berufsfachschule am Standort Hennef, im Krankenhaus und an unseren Lehrrettungswachen statt.

Ausbildungsinhalte:

  • 3-jährige Ausbildung mit Theorie und Praxis
  • enge Begleitung durch fest zugeteilte Ausbilder:innen
  • Klinikpraktika, u.a. in den Bereichen der Anästhesie, Intensivmedizin, Pflege, Notfallambulanz
  • beginnend unterstützen Sie die Rettungswagenbesatzung bei der Versorgung von Patient:innen und werden kontinuierlich an die Übernahme der Gesamtversorgung herangeführt. Hierbei werden Sie regelmäßig supervisiert und angeleitet.
  • führen von Einsatzfahrzeugen unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten
  • Teilnahme an innerbetrieblichen Praxistrainings
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung bzw. Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung mit mind. 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
Führerschein:
bei Ausbildungsbeginn ist ein Führerschein der Klasse B Voraussetzung. Weiterhin müssen die Voraussetzungen zur Erlangung der Klasse C1 gegeben sein (Bitte Kopie des Führerscheins den Bewerbungsunterlagen beifügen)
weitere Voraussetzungen:
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen
  • Interesse an medizinischen Fragestellungen/Themen
  • Bereitschaft zur Wochenend-, Nacht-, Schicht - und Feiertagsarbeit
  • gute körperliche Fitness sowie Belastbarkeit in Stresssituationen, um den täglichen Anforderungen im Rettungsdienst Stand zu halten
  • Teamgeist und soziale Kompetenz sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir Bieten:
  • eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), Besonderer Teil Pflege. Die Vergütung beträgt mit Stand Mai 2026 voraussichtlich im:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1490,69 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr: 1552,07 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr: 1653,38 Euro
  • den Erwerb der Führerscheinklasse C1, nach Möglichkeit beginnend im 1. Ausbildungsjahr (sofern nicht vorhanden)
  • die Zwischenqualifikation zur/zum Rettungssanitäter:in (sofern nicht vorhanden)
  • hochwertige Fahrzeug- und Materialausstattung
  • ein interessantes Einsatzgebiet mit einer ausgewogenen Mischung aus Stadt- und Landrettung
  • ein motiviertes Team an Praxisanleiter:innen, das eine enge und persönliche Betreuung bietet
  • Fahrtkostenerstattungen für den Schulbesuch
  • 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD
  • eine gute betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
Besonderheiten:

Bei minderjährigen Bewerber:innen wird eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für die Teilnahme an einem Eignungstest benötigt. Bitte fügen Sie diese direkt Ihrer Bewerbung bei. Die Erklärung finden Sie hier zum Download.

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bereit für eine Aufgabe die Leben rettet? Dann bewerben Sie jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 16.11.2025!

Nähere Informationen:

Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Ihnen, Herr Daniel Monscheuer, unter der Rufnummer 02244 889-4462 oder per E-Mail (daniel.monscheuer@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie auf unserer Homepage unter Stellenangebote, Ausbildung und Studium.

www.koenigswinter.de