Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- mindestens Fachoberschulreife
- weitere Voraussetzungen:
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
- Kenntnisse im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Freude am Umgang mit Menschen
- Wir Bieten:
- eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Die Vergütung beträgt ab Mai 2026:- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
- grundsätzliche Übernahmemöglichkeit nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- eigenständige und verantwortliche Tätigkeit
- herausfordernde Aufgaben mit viel Lernpotenzial sowie Freiraum für eigene Ideen
- vermögenswirksame Leistungen und eine gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine gute Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Förderung Deiner persönlichen Entwicklung mit außerfachlichen internen und individuellen Weiterbildungsangeboten
- Lernmittelzuschuss und Abschlussprämie in Höhe der im Tarifvertrag festgesetzten Regelung
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
- eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Besonderheiten:
Bei minderjährigen Bewerber:innen wird eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für die Teilnahme an einem Eignungstest benötigt. Bitte füge diese direkt Deiner Bewerbung bei. Die Erklärung findest Du hier zum downloaden.
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bereit für eine Aufgabe die Leben rettet? Dann bewerben Sie jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 16.11.2025!
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Dir, Frau Elke Sindermann, unter der Rufnummer 02244 889-244 oder per E-Mail (elke.sindermann@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.