Ihre Voraussetzungen:
- weitere Voraussetzungen:
- Sie bringen sich gewinnbringend und konstruktiv in ein Team ein
- Sie sind motiviert, engagiert und übernehmen Verantwortung
- Sie haben eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise, da Sie mit höchst sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe
- Sie haben ein freundliches und verbindliches Auftreten
- Sie verfügen über digitale Kompetenz und sind bereit, sich schnell in neue PC-Anwendungen einzuarbeiten
- Sie sind bereit außerhalb üblicher Arbeitszeiten und am Wahlwochenende zu arbeiten
- Wir Bieten:
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- eine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
- Von Anfang an arbeiten Sie in einem freundlichen und hilfsbereiten Team. Sie erleben hautnah mit, wie Wahlen organisiert werden und können aktiv dazu beitragen. Zudem werden Sie umfassend eingearbeitet und können sich bei Fragen oder Problemen jederzeit an Kolleginnen und Vorgesetzte wenden.
- Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).
- Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
- Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka
- Besonderheiten:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Das Wahlamt freut sich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihr Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen. Bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 31.12.2023!
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Vorstandsbüros, Carsten Herrmann, unter der Rufnummer 02244 889-322 oder per E-Mail (carsten.herrmann@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.