Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Meister:in im Garten-/ Landschaftsbau
oder - einen vergleichbaren Ausbildungsberu
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Meister:in im Garten-/ Landschaftsbau
- Führerschein:
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B
- weitere Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung sowie fundierte Fachkennnisse
Ihre Fähigkeiten:
- Sie verfügen über technisches Verständnis und haben Kenntnisse in der Grünpflege- und Pflanzenkunde
- Sie arbeiten eigenständig, gewissenhaft und sind zuverlässig
- Sie besitzen ein kompetentes und freundliches Auftreten
- Sie haben die Bereitschaft zur Dienstleistung in den Abendstunden und an Wochenenden bzw. über die normale Dienstzeit hinaus zu arbeiten
- Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der EDV und können sicher mit Microsoft Office insbesondere Excel, Word und Powerpoint umgehen
- Sie sind durchsetzungsfähig und besitzen Organisationstalent
- Sie besitzen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und sind offen für Veränderungen
- Sie sind flexibel und belastbar und arbeiten mit hohem Engagement
- Wir Bieten:
- einen sicheren, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Verwaltung
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 9b des TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- Teleheimarbeit, sofern die Voraussetzungen zur Einrichtung eines Telearbeitsplatzes erfüllt sind. Zeitweise und in Abhängigkeit der Arbeiten geringfügig möglich
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
- Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- Zuschuss zum Deutschlandticket / Jobticket light
- Besonderheiten:
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 04.12.2023.
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Herr Groß, unter der Rufnummer 02244 889-401 oder per E-Mail (michael.gross@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die OptiSo Unternehmensberatung Schubert & Partner PartG, Ansprechpartnerin Frau Schubert unter 0531 - 61565783.