
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung bzw. Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung mit mindestens 2-jähriger, abgeschlossener Berufsausbildung
- Führerschein:
- Vorhandener Führerschein der Klasse B und Erfüllung der Voraussetzungen zur Erlangung der Klasse C1 (Bitte eine Kopie mit den Bewerbungsunterlagen einreichen)
- weitere Voraussetzungen:
Gesucht werden aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten mit:
- Kenntnissen im Bereich ADV, insbesondere Microsoft Office
- gutem mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen
- körperlicher Fitness und Eignung um den täglichen Belastungen im Rettungsdienst Stand zu halten
- ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Teamgeist und sozialer Kompetenz
- Wir Bieten:
- eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), Besonderer Teil Pflege
Die Vergütung beträgt ab 01.04.2022 im:- 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro
- den Erwerb der Führerscheinklasse C1
- 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD
- die Zwischenqualifikation zur/zum Rettungssanitäter*in
- Fahrkostenerstattungen für den Schulbesuch
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- eine gute betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- hochwertige Fahrzeug- und Materialausstattung
- ein motiviertes Praxisanleitenden-Team, das eine enge und persönliche Betreuung bietet
- ein interessantes Einsatzgebiet mit einer ausgewogenen Mischung aus Stadt- und Landrettung
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen
- eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), Besonderer Teil Pflege
- Besonderheiten:
Bei minderjährigen Bewerbern wird eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für die Teilnahme an einem Eignungstest benötigt. Bitte füge diese direkt Deiner Bewerbung bei. Die Erklärung findest Du hier zum downloaden.
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 25.06.2023!
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Dir, Herr Tim Sieler, unter der Rufnummer 02244 889-4402 oder per E-Mail (tim.sieler@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf unserer Homepage unter Stellenangebote, Ausbildung und Studium.