Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (alt: AL I) oder
- eine abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung (Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung wünschenswert)
- weitere Voraussetzungen:
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
- teamorientiertem Verhalten sowie eine selbstständigen und vorausschauenden Arbeitsweise
- vorausschauender Arbeitsweise
- freundlichem Auftreten
- Lernbereitschaft
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
- interkultureller Kompetenz
- Wir Bieten:
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 6 TVöD
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit in einem engagiertem team
- tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- standortunabhängiges Arbeiten
- wertschätzendes Miteinander
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
- Besonderheiten:
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 19.10.2025!
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Natalie Schlegel , unter der Rufnummer 02244 889-218 oder per E-Mail (natalie.schlegel@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.