Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (alt AL II)
oder - ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften einschließlich des Ersten juristischen Staatsexamens
oder - ein Abschluss Bachelor of Laws bzw. ein abgeschlossenes Studium mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst betreffend rechtliche Fragestellungen, insbesondere im Arbeitsbereich des Verwaltungsrechts und des Sozialleistungsbereiches.
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (alt AL II)
- weitere Voraussetzungen:
- Sie haben Grundwissen im Bereich der Finanzbuchhaltung
- Sie sind ein Organisationstalent, flexibel und belastbar
- Sie verfügen über ein freundliches und sicheres Auftreten
- Sie haben Kenntnisse im SGB I, SGB II, SGB V, SGB X, und SGB XII
- Sie sind belastbar, teamfähig, kreativ, offen und besitzen gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Microsoft Office
- Sie verfügen über eine strukturierte, vorausschauende und effiziente Arbeitsweise, Initiative und zielorientiertes selbstständiges Arbeiten, persönliche Einsatzbereitschaft
- Sie haben die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und sind offen für Veränderungen
- Sie besitzen die Offenheit für Veränderungen und arbeiten mit hohem Engagement
- Sie verfügen über die Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen
- Wir Bieten:
- eine Besoldung / Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis A 10 bzw. Entgeltgruppe 9 c TVöD
- einen sicheren, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Verwaltung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- standortunabhängiges Arbeiten
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- eine strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase
- ein wertschätzendes Miteinander
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Besonderheiten:
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich in Vollzeitbeschäftigung zu leisten. Eine Besetzung der Stelle mit zwei Teilzeitkräften ist jedoch denkbar, wobei eine gleichzeitige Anwesenheit am Arbeitsplatz ausgeschlossen ist. Sollte die Stelle mit zwei Teilzeitkräften besetztwerden, ist ein hohes Maß gegenseitiger Absprache Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Aufgabenerledigung.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 02.01.2024.
- Nähere Informationen:
Für Fachfragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleitung, Herr Weuthen, unter der Rufnummer 02244 889-5324 oder per E-Mail (christian.weuthen@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die OptiSo Unternehmensberatung, Schubert & Partner PartG, Ansprechpartnerin Frau M. Schubert, unter 0531 61565783