Wachleiter:in Rettungsdienst

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
24.08.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

bis Entgeltgruppe 10 TVöD

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis) mit rund 500 Beschäftigten und 42.000 Einwohner:innen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Feuerwehr und Rettungsdienst eine:n

Wachleiter:in Rettungsdienst

für die Leitung der Rettungswache Königswinter-Altstadt mit Außenstelle in Bad Honnef. Es handelt sich um eine teilbare, unbefristete Vollzeitstelle mit Führungsverantwortung für rund 40 Mitarbeitende.

Sie übernehmen Verantwortung in einem engagierten Team mit rund 85 Kolleg:innen. Unser abwechslungsreiches Einsatzgebiet erstreckt sich über die Städte Königswinter und Bad Honnef: Rhein und Siebengebirge, ICE Strecken und Autobahnabschnitte, städtische und ländliche Bereiche. Als Teil der Wachleitung gestalten Sie Strukturen und Abläufe und vor allem eine Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Entwicklung und gegenseitiger Wertschätzung beruht. Der Teamgedanke "Stadt Königswinter" bildet dabei die gemeinsame Grundlage unseres täglichen Handelns.

Zu dem Aufgabengebiet zählt:

  • Personalverantwortung sowie Entwicklung von ca. 40 Mitarbeitenden
  • Steuerung der organisatorischen und personellen Abläufe in der Wache Königswinter-Altstadt mit Außenstelle in Bad Honnef
  • Sicherstellung der Einhaltung rettungsdienstlicher Standards
  • Mitwirkung bei Personalauswahlverfahren, Materialbeschaffungsprozessen und Qualitätsmanagement
  • Steuerung der internen Kommunikation und der Schnittstellenarbeit mit angrenzenden Bereichen
  • Teilnahme am Hintergrunddienst sowie, bei Bedarf, Mitwirkung in der rettungsdienstlichen Sonder-, Spitzen und Regelversorgung

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter:in mit einschlägiger Berufserfahrung sowie
    • ein abgeschlossenes Studium in Rettungsdienstmanagement, Gesundheitsmanagement, Rettungsingenieurwesen, Public Safety Management, Health Care Management oder Notfall- und Katastrophenmanagement oder
    • ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungs- bzw. Angestelltenlehrgangs II, Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein Studium der Öffentlichen Verwaltung oder
    • eine staatlich anerkannte Führungsweiterbildung Im Gesundheitswesen (z.B. Fachwirt:in)
Führerschein:
Fahrerlaubnis Klasse III/C1 (zwingend), Klasse C(E) wünschenswert
weitere Voraussetzungen:
  • Qualifikation "Leiter:in Rettungswache" bzw. vergleichbare Führungsausbildung oder die Bereitschaft diese Qualifizierung bis Ende 2026 zu erwerben

Weitere Kompetenzen

  • Identifikation mit der Führungsrolle und eine wertschätzende, teamorientierte Haltung
  • Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Empathie
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
  • ausgeprägtes Selbstmanagement und die Fähigkeit Entscheidungen im Rahmen des übertragenen Korridors selbstständig zu treffen
  • hohe Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung, Selbstreflexion und Lernfähigkeit sowie die Fähigkeit, strategisch zu denken und den Wachalltag mit innovativen Impulsen aktiv mitzugestalten
  • fundierte Kenntnisse in der Personal- und Dienstplanung sowie Erfahrung in der Einhaltung von Qualitätsstandards und rechtlichen Vorgaben wünschenswert
  • sicherer Umgang mit Microsoft Office sowie unbedingte Bereitschaft zur Nutzung digitaler Anwendungen
Wir Bieten:
  • eine tarifkonforme Eingruppierung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD (sofern Bewerbungen von Beamt:innen eingehen, wird eine entsprechende Stellenbewertung nachgeholt)
  • ein sinnstiftende Arbeit, krisensicheres Arbeitsumfeld in einer kommunalen Leitungsfunktion
  • Verantwortung mit Gestaltungsspielraum in einem motivierten, leistungsstarken Team
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
  • Jahressonderzahlung (Tarifbeschäftigte) sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeiten und standortunabhängiges Arbeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Abstimmung mit dem Team
  • Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Weiterentwicklungsangebote sowie systematische und individuelle Unterstützung in Ihrer Führungsrolle
Besonderheiten:

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 24.08.2025!

Nähere Informationen:

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tim Sieler unter der Rufnummer 02244 889-4402 oder per E-Mail (tim.sieler@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

www.koenigswinter.de