Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Klimaschutzmanager*in

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
09.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort:

Neuss

Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

Entgeltgruppe 12 (3752 € - 5977 €) + Inflationsausgleich i. H. v. 220 € netto bis einschl. Feb. 2024

Stellenbeschreibung:

Wir suchen Sie (m/w/d) intern und extern zur Verstärkung für das Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima der Stadt Neuss.

Das Sachgebiet "Klima" ist Teil der Abteilung "Umwelt und Klima" des Amtes für Stadtgrün, Umwelt und Klima. Das Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima beschäftigt ca. 110 Mitarbeiter*innen in 3 Abteilungen.

Sie werden Teil eines Teams von circa 4 Mitarbeiter*innen, das für die Bearbeitung von Themen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung zuständig ist.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich im botanischen Garten, Bergheimer Str. 67a, 41464 Neuss.
  Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie setzen das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Neuss mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2035 um.
  • Sie entwickeln Strategien und Programme und realisieren Projekte zur Einsparung von Energie und CO2, u. a. im Bereich Gebäudesanierung und regenerative Energien.
  • Sie motivieren und mobilisieren die verschiedenen Zielgruppen für den Klimaschutz (Öffentlichkeit, Verwaltung, Unternehmen, Politik).
  • Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz (Internetauftritt, Pressearbeit, Erstellen von Infomaterial, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen).
  • Sie integrieren Klimaschutzaspekte in die Verwaltungsabläufe.
  • Sie arbeiten bei der Fördermittelakquise sowie Abwicklung und Betreuung von Förderprojekten mit.
  • Sie geben Stellungnahmen ab und wirken bei städtischen Planungsvorhaben sowie bei Vorhaben Dritter mit.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom/Master) im Bereich Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Geographie, Geoökologie
oder in einer vergleichbaren Fachrichtung möglichst mit Schwerpunkt Klimaschutz oder energiesparendem Bauen.

weitere Voraussetzungen:
  • Sie besitzen Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Klimaschutz, Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen zum Klimaschutz, zur Energieeinsparung und zum Baurecht.
  • Sie sind sicher in der Anwendung der gängigen MS-Office-Programme.
  • Sie weisen Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick auf und arbeiten gerne eigenverantwortlich.
  • Sie verfügen über konzeptionelles Denkvermögen und Kreativität und sind bereit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Merkmale wie ein gutes Ausdrucksvermögen, Servicebewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit stellen für unsere Arbeit eine Selbstverständlichkeit dar.

Wir Bieten:

Unsere verschiedenen Fortbildungsangebote, eine E-Learning-Plattform und Aufstiegslehrgänge ermöglichen Ihnen, Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung in die eigene Hand zu nehmen.
Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch diverse Betreuungsangebote und -soweit möglich- flexible Arbeitszeiten.
Sie haben die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeitszeit in mobiler Arbeit abzuleisten.

Eine betriebliche Altersvorsorge, ein fünfzigprozentiger Zuschuss zum Deutschlandticket sowie ein vielfältiges Gesundheitsprogramm sind einige der Benefits, die Sie bei der Stadt Neuss erwarten.

Besonderheiten:

Hinweis für interne Bewerber*innen: Bitte senden Sie uns ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Ihr*e Prüfungszeugnis/-urkunde zu.

Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der Stadt Neuss freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen diese nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Unter www.neuss.de bzw. karriere.neuss.de stehen für Sie weitere Informationen zur „Modernen Arbeitgeberin Stadt Neuss“ bereit.

Nähere Informationen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Fr. Mölleken, Tel.: 02131 90 3300 oder Hr. Siebert, Tel.: 02131 90 3308, gerne zur Verfügung.